Franz-Böhm-Gasse 2
9 5 6 4 3 Tirschenreuth
Telefon 0 9 6 3 1 7 0 1 5-0
Fax 0 9 6 3 1 7 0 1 5 - 4 9
tir@bruecknerundbrueckner.de
E-Mail
Veitshöchheimer Straße 1 a
9 7 0 8 0 Würzburg
Telefon 0 9 3 1 6 6 0 7 8 8 - 0
Fax 0 9 3 1 6 6 0 7 8 8 - 2 9
wue@bruecknerundbrueckner.de
E-Mail
Hier finden Sie weitere
Informationen über
Brückner & Brückner Architekten -
Wettbewerbe, Auszeichnungen
und all unsere Projekte
in Wort und Bild:
Baunetz Architekten Profile
Competitionline
German Architects
9 5 6 4 3 Tirschenreuth
Telefon 0 9 6 3 1 7 0 1 5-0
Fax 0 9 6 3 1 7 0 1 5 - 4 9
tir@bruecknerundbrueckner.de
Veitshöchheimer Straße 1 a
9 7 0 8 0 Würzburg
Telefon 0 9 3 1 6 6 0 7 8 8 - 0
Fax 0 9 3 1 6 6 0 7 8 8 - 2 9
wue@bruecknerundbrueckner.de
Hier finden Sie weitere
Informationen über
Brückner & Brückner Architekten -
Wettbewerbe, Auszeichnungen
und all unsere Projekte
in Wort und Bild:
Baunetz Architekten Profile
Competitionline
German Architects
Wir schaffen Lebensräume.
Wir respektieren Mensch und Ort.
Wir bauen Erinnerung.
Brückner & Brückner Architekten wird von den Brüdern Christian und Peter geführt, deren Vater Klaus-Peter († 2011) die Faszination des Bauens bereits in der Kindheit in ihnen geweckt hat. Ihre Wurzeln liegen in der ländlich geprägten Oberpfalz. Im Studium gingen sie zunächst eigene Wege. Peter Brückner studierte Architektur an der Technischen Universität in München, Christian Brückner Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
Über den Wettbewerb des Kulturspeichers in Würzburg fanden die Brüder architektonisch erstmalig zusammen. Der Ursprung ist der
Dialog der beiden Brüder. Dieser wird durch das Team maßgeblich erweitert und das Gebaute erhält dadurch seine eigene Identität. Wir stehen für gebaute Unikate. Der Nährboden hierfür ist die respektvolle und intensive Auseinandersetzung mit den Menschen und dem Ort. Gemeinsam mit dem Bauherrn gehen wir auf Spurensuche, um die richtige Antwort zu finden. Der direkte Kontakt zu ihm und zur Baustelle ist uns wichtig. Echtes Material und solides Handwerk garantieren Qualität.
Unsere Leidenschaft für Architektur ist unabhängig von Bauaufgabe und Objektgröße und eröffnet uns Freiräume über Grenzen hinauszudenken. Die Faszination das Besondere für Menschen zu bauen steht im Vordergrund. Wurzeln und Flügel sind wesentliche Bausteine unseres Handelns. Das Gebaute erhält eine eigene Seele.
Ziel unserer Architektur ist es,
Menschen zu berühren.
Das Team
Christian Brückner, Peter Brückner,
Tanja Baumeister, Jannik Bayerl, Julia Berenz, Michael Bögelein, Katharina Böpple, Simon Bopp, Ursula Braunschläger, Johanne Bruhat, Martin Csakli, Stefan Dostler, Elke Endres, Anton Frank, Felix Freund, Jean-Pierre Ferstl, Stephan Gräbner, Thomas Hack, Annalena Häring, Theresa Haubner, Nadine Hawel, Johannes Hecht, Alexandra Heger, Kristin Heurich-Lösch, Günter Horn, Lucie Kokaislová, Martina Kropf, Lisa Lamprecht, Falk Leopold, Orlando Licha, Tobias Lippert, Andrej Maximow, Jonas-Maria Mayer, Evelin Melzer, Carolin Mössle, Lukas Neuner, Marion Probst, Viktoriya Rabcheva, Norbert Ritzer, Jule Ruf, Matthias Ruhl, Catrin Rumpel, Stephanie Sauer, Ute Schaller, Britta Schneider, Reinhard Schoefl, Elina Schwarz, Marion Stöckl, Selamawit Tekle Semere, Michael Unterstein, Andrej Valena, Ana Valenzuela, Tamara Wagner, Katrin Weber, Barbara Weniger, Johannes Werner, Torsten Will, Florian Winterstein und Franziska Wittmann
Unser Buch „Wurzeln und Flügel“ hat es auf die Shortlist der schönsten deutschen Bücher 2019 der Stiftung Buchkunst geschafft.
Wir freuen uns sehr!
Wurzeln und Flügel
Brückner & Brückner Architekten
Die Essenzen des Bauens
Das Buch ist keine klassische Werkschau, sondern eine Annäherung an das architektonische Denken und Handeln, vor allem aber an die Emotionen, die das Werk von Brückner & Brückner Architekten transportiert. Am Anfang steht die Heimat und damit das Wissen darum, wie wichtig die Wurzeln sind,
um auf Neues zugehen zu können.
Dem folgt der Weg in die Herzkammer der Architektur von Christian und Peter Brückner, die ihr architektonisches Denken und Handeln auf wenige Begriffe herunterbrechen:
Mensch, Ort, Raum und Material.
Nicht die konkrete Architektur, sondern diese Essenzen des Bauens werden folglich in den Mittelpunkt gerückt.
Danach werden 36 ausgewählte Projekte präsentiert. Dabei werden Geschichten erzählt, die anekdotisch verdeutlichen, wie Brückner & Brückner bauen.
Ein Werkverzeichnis schließt sich an.
Format: 22 x 30 cm
Umfang: 424 Seiten
Preis: 69,95 €
Hardcover in Fadenheftung
Birkhäuser Verlag
Herausgeber: Brückner & Brückner Architekten
ISBN 978-3-0356-1741-2
Stiftung Buchkunst: Hier!
Stand: 18.01.2021
Wir respektieren Mensch und Ort.
Wir bauen Erinnerung.
Brückner & Brückner Architekten wird von den Brüdern Christian und Peter geführt, deren Vater Klaus-Peter († 2011) die Faszination des Bauens bereits in der Kindheit in ihnen geweckt hat. Ihre Wurzeln liegen in der ländlich geprägten Oberpfalz. Im Studium gingen sie zunächst eigene Wege. Peter Brückner studierte Architektur an der Technischen Universität in München, Christian Brückner Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
Über den Wettbewerb des Kulturspeichers in Würzburg fanden die Brüder architektonisch erstmalig zusammen. Der Ursprung ist der
Dialog der beiden Brüder. Dieser wird durch das Team maßgeblich erweitert und das Gebaute erhält dadurch seine eigene Identität. Wir stehen für gebaute Unikate. Der Nährboden hierfür ist die respektvolle und intensive Auseinandersetzung mit den Menschen und dem Ort. Gemeinsam mit dem Bauherrn gehen wir auf Spurensuche, um die richtige Antwort zu finden. Der direkte Kontakt zu ihm und zur Baustelle ist uns wichtig. Echtes Material und solides Handwerk garantieren Qualität.
Unsere Leidenschaft für Architektur ist unabhängig von Bauaufgabe und Objektgröße und eröffnet uns Freiräume über Grenzen hinauszudenken. Die Faszination das Besondere für Menschen zu bauen steht im Vordergrund. Wurzeln und Flügel sind wesentliche Bausteine unseres Handelns. Das Gebaute erhält eine eigene Seele.
Ziel unserer Architektur ist es,
Menschen zu berühren.
Das Team
Christian Brückner, Peter Brückner,
Tanja Baumeister, Jannik Bayerl, Julia Berenz, Michael Bögelein, Katharina Böpple, Simon Bopp, Ursula Braunschläger, Johanne Bruhat, Martin Csakli, Stefan Dostler, Elke Endres, Anton Frank, Felix Freund, Jean-Pierre Ferstl, Stephan Gräbner, Thomas Hack, Annalena Häring, Theresa Haubner, Nadine Hawel, Johannes Hecht, Alexandra Heger, Kristin Heurich-Lösch, Günter Horn, Lucie Kokaislová, Martina Kropf, Lisa Lamprecht, Falk Leopold, Orlando Licha, Tobias Lippert, Andrej Maximow, Jonas-Maria Mayer, Evelin Melzer, Carolin Mössle, Lukas Neuner, Marion Probst, Viktoriya Rabcheva, Norbert Ritzer, Jule Ruf, Matthias Ruhl, Catrin Rumpel, Stephanie Sauer, Ute Schaller, Britta Schneider, Reinhard Schoefl, Elina Schwarz, Marion Stöckl, Selamawit Tekle Semere, Michael Unterstein, Andrej Valena, Ana Valenzuela, Tamara Wagner, Katrin Weber, Barbara Weniger, Johannes Werner, Torsten Will, Florian Winterstein und Franziska Wittmann
Unser Buch „Wurzeln und Flügel“ hat es auf die Shortlist der schönsten deutschen Bücher 2019 der Stiftung Buchkunst geschafft.
Wir freuen uns sehr!
Wurzeln und Flügel
Brückner & Brückner Architekten
Die Essenzen des Bauens
Das Buch ist keine klassische Werkschau, sondern eine Annäherung an das architektonische Denken und Handeln, vor allem aber an die Emotionen, die das Werk von Brückner & Brückner Architekten transportiert. Am Anfang steht die Heimat und damit das Wissen darum, wie wichtig die Wurzeln sind,
um auf Neues zugehen zu können.
Dem folgt der Weg in die Herzkammer der Architektur von Christian und Peter Brückner, die ihr architektonisches Denken und Handeln auf wenige Begriffe herunterbrechen:
Mensch, Ort, Raum und Material.
Nicht die konkrete Architektur, sondern diese Essenzen des Bauens werden folglich in den Mittelpunkt gerückt.
Danach werden 36 ausgewählte Projekte präsentiert. Dabei werden Geschichten erzählt, die anekdotisch verdeutlichen, wie Brückner & Brückner bauen.
Ein Werkverzeichnis schließt sich an.
Format: 22 x 30 cm
Umfang: 424 Seiten
Preis: 69,95 €
Hardcover in Fadenheftung
Birkhäuser Verlag
Herausgeber: Brückner & Brückner Architekten
ISBN 978-3-0356-1741-2
Stiftung Buchkunst: Hier!
Stand: 18.01.2021
Impressum
Anbieter nach § 5 TMG:
Brückner & Brückner
Architekten GmbH
vertreten durch die
Geschäftsführer
Christian Brückner, Dipl.-Ing. (Univ.),
Architekt, Stadtplaner, BDA
Peter Brückner, Dipl.-Ing. (Univ.),
Architekt, Stadtplaner, BDA
Franz-Böhm-Gasse 2
9 5 6 4 3 Tirschenreuth
Telefon 0 9 6 3 1 7 0 1 5 -0
tir@bruecknerundbrueckner.de
E-Mail
Veitshöchheimer Straße 1 a
9 7 0 8 0 Würzburg
Telefon 0 9 3 1 6 6 0 7 8 8 - 0
wue@bruecknerundbrueckner.de
E-Mail
Amtsgericht Weiden in der Oberpfalz HRB 3 6 9 0
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 2 7 a
Umsatzsteuergesetz:
DE 2 7 1 9 5 7 3 1 7
Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Architekt“ wurde in Deutschland erworben durch Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Bayern unter den Nummern 1 7 2 0 4 9 (Peter Brückner) und 1 7 9 4 1 4 (Christian Brückner).
Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
8 0 6 3 7 München
www.byak.de
Berufsrechtliche Regelungen nach
(1) Baukammergesetz Bayern
(2) Baukammernverfahrensverordnung
(3) Satzung der Bayerischen Architektenkammer
(4) Beitragsordnung der Bayerischen Architektenkammer
Zugänglich sind die genannten berufsrechtlichen Regelungen zum Beispiel über die Webseiten der Bayerischen Architektenkammer.
Externe Links: Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht ständig auf Veränderungen geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.
Urheberrechtshinweis: Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter.
Design:
Keller Maurer Design, München
Programmierung:
Mic Brater, München
Anbieter nach § 5 TMG:
Brückner & Brückner
Architekten GmbH
vertreten durch die
Geschäftsführer
Christian Brückner, Dipl.-Ing. (Univ.),
Architekt, Stadtplaner, BDA
Peter Brückner, Dipl.-Ing. (Univ.),
Architekt, Stadtplaner, BDA
Franz-Böhm-Gasse 2
9 5 6 4 3 Tirschenreuth
Telefon 0 9 6 3 1 7 0 1 5 -0
tir@bruecknerundbrueckner.de
Veitshöchheimer Straße 1 a
9 7 0 8 0 Würzburg
Telefon 0 9 3 1 6 6 0 7 8 8 - 0
wue@bruecknerundbrueckner.de
Amtsgericht Weiden in der Oberpfalz HRB 3 6 9 0
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 2 7 a
Umsatzsteuergesetz:
DE 2 7 1 9 5 7 3 1 7
Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Architekt“ wurde in Deutschland erworben durch Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Bayern unter den Nummern 1 7 2 0 4 9 (Peter Brückner) und 1 7 9 4 1 4 (Christian Brückner).
Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
8 0 6 3 7 München
www.byak.de
Berufsrechtliche Regelungen nach
(1) Baukammergesetz Bayern
(2) Baukammernverfahrensverordnung
(3) Satzung der Bayerischen Architektenkammer
(4) Beitragsordnung der Bayerischen Architektenkammer
Zugänglich sind die genannten berufsrechtlichen Regelungen zum Beispiel über die Webseiten der Bayerischen Architektenkammer.
Externe Links: Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht ständig auf Veränderungen geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.
Urheberrechtshinweis: Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter.
Design:
Keller Maurer Design, München
Programmierung:
Mic Brater, München